Wir haben uns in diese Kleinstadt verliebt. Ursprünglich waren wir „nur“ zum Familienbesuch dort, inzwischen haben wir aber die Vorteile und die Lage der Stadt zwischen Pisa und Florenz lieben gelernt.
– Dieser Beitrag wird andauernd aktualisiert. Stand 14.11.2022 –
Stadtplan

Einen offiziellen Stadtplan der Stadt Montecatini Terme gibt es als PDF Download.
Sehenswürdigkeiten in der Stadt
Terme Tettuccio (Weltkulturerbe)

Im Jahr 2021 wurde das Kurbad in die Liste des UNESCO-Welterbes, gemeinsam mit 10 weiteren europäischen Kurstädten, aufgenommen. „The Great Spas of Europe“ hieß die Kampagne zur Aufnahme ins Welterbe (Wikipedia).
Dem Quellwasser werden viele heilende Effekte zugeschrieben. Unter anderem soll es einen guten Einfluss auf die Leber, die Nieren, das Herz und die Lungen haben, aber auch auf die Haut, Muskeln und den Bewegungsapparat. Die offizielle Homepage ist leider nur auf Italienisch und Englisch.
Funicolare di Montecatini Terme

Zahnradbahn, fährt hoch in die Altstadt. Auf der Homepage der Bahn erfährt man die Öffnungszeiten. Es ist übrigens die älteste, sich noch in Betrieb befindliche Standseilbahn in Italien. Standseilbahn bedeutet, dass sich der Wagon auf Schienen befindet und durch Drahtseile gezogen wird. Dabei gibt es zwei Wagons, die sich vom Gewicht ausgleichen. Wenn der eine Wagon nach oben geht, geht der andere nach unten. Dadurch ist nur wenig zusätzliche (elektrische) Kraft notwendig.
Montecatini Alto
Montecatini Alto ist die Altstadt auf dem Hügel und ein Stadtteil der Gemeinde Montecatini Terme. Von dieser ursprünglichen Festung bekam Montecatini Terme seinen Namen. Monte = Hügel/Berg, Catini = Becken/Tal. Montecatini besteht aus zwei Hügeln mit einem kleinen Tal dazwischen. Alto = hoch/oben.
Nach oben kommt man mit der oben erwähnen Seilbahn, zu Fuß (ca. 40min) aber auch mit dem Auto.
Oben hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt, aber auch in die hügelige typische toskanische Landschaft mit vielen Olivenbäumen. Auf alle Fälle einen Spaziergang oder eine Fahrt mit der Seilbahn wert.
Stadtzentrum

Das Stadtzentrum um den Piazza del Popolo ist vor allem am Abend ein sehr belebter Platz mit Shopping Möglichkeiten und vielen Restaurants, Cafés und Bars. Verlängert wird der Platz in Richtung Westen durch den Corso Roma, in Richtung Osten durch die Corsa Matteotti und nach Norden Richtung Kurbad durch die Viale Verdi.
Die offizielle Homepage des Tourismuszentrums Montecatini Terme ist leider auch nur auf Italienisch und Englisch.
Essen und Trinken
„Geh dort essen, wo auch die Einheimischen essen gehen. Da muss es gut sein.“, hat mir mein Vater mal gesagt. Und damit hatte ich immer Glück. Wie in fast jeder Stadt wird auch das Preisleistungsverhältnis deutlich besser, wenn man ein wenig das Zentrum verlässt.
In Italien gibt es am Abend relativ spät das Abendessen. Viele Restaurants und Pizzerien haben oft erst ab 19 Uhr geöffnet. Um 21 Uhr sind sie dann richtig voll. Wegen der Öffnungszeiten ist es deswegen auch sinnvoll aktuell sich zu erkundigen. Eigentlich überall sind die Pizzen auch zum Mitnehmen.
Pizzeria Gli Amici Della Pizza
Vom Zentrum in Montecatini Terme bis zur Pizzeria Gli Amici Della Pizza sind es ca. 800 m bis in die Viale Egisto Simoncini 15 (Google Maps), nordwestlich.
Es gibt typisch neapolitanische/sizilianische Pizzen mit dickem Rand und Büffelmozzarella und viel Tomatensoße.
Es ist natürlich Geschmacksache, aber es ist mein persönlicher Favorit.
Der Gastraum ist zwar sehr(!) spartanisch und einfach gehalten, ist also kein Ristorante, sondern eher ein Bistro, aber die Qualität des Essens macht das vergessen.
Geschmack | ★★★★★ |
Ambiente | ★☆☆☆☆ |
Empfehlung | ★★★★★ |
Pizzeria Pamy

Vom Zentrum in Montecatini Terme bis zur Pizzeria Pamy sind es nur 600 m zur Via Lucchese 19 (Google Maps). Die Via Lucchese ist eine Verlängerung des Corso Roma, die Hauptstraße westlich vom Piazza del Popolo (Zentrum).
Die Pizzen sind typisch (für die Toskana), mit dünnem Teig und leckerem Belag.
Der Gastraum ist ebenfalls sehr einfach gehalten, ist also kein Ristorante, sondern eher ein Bistro.
Geschmack | ★★★★☆ |
Ambiente | ★★☆☆☆ |
Empfehlung | ★★★★★ |
In der Umgebung
- Lucca (30min)
- Viareggio (50min, Meer mit großem Badestrand)
- Florenz (55min, Ankunft direkt im Zentrum)
- Collodi (Heimatort des Schriftstellers von Pinocchio)
- Vinci (Geburtsort/Haus Leonardo Da Vinci)
- Pisa (1 Stunde mit Auto, auch mit dem Zug erreichbar, 1:20 Stunde)
- Outlet Barberino
Etwas weiter, aber als Tagestour möglich:
- San Gimignano (1:30 Stunden Fahrzeit)
- Siena (1:30 Stunden Fahrzeit)
- La Spezia (1:15 Stunden Fahrzeit)
- Livorno (1 Stunde Fahrzeit)